NIS2 Anforderungen gerecht werden

NIS2-Gap-Analyse

Besonders wichtige und wichtige Einrichtungen aufgepasst!

NIS-2 Richtlinien kennen und richtig umsetzen

Die NIS2-Richtlinien sind eine überarbeitete Version, der bisherigen Richtlinien für die Netz- und Informationssicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Die Umsetzung dieser Richtlinien verfolgt hierbei ein Ziel - den Schutz kritischer Infrastrukturen und digitaler Dienste in der EU durch Harmonisierung der Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten zwischen den EU-Mitgliedsstaaten und die Erhöhung der Resilienz gegen Cyberangriffe.

Dazu verpflichtet die NIS2-Richtlinie bestimmte Unternehmen innerhalb der EU dazu, ihre IT-Sicherheit systematisch zu managen, Verantwortliche für IT-Sicherheit im Unternehmen klar zu benennen, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen aktiv umzusetzen und Cybervorfälle zeitnah zu melden. Bei Nicht-Einhaltung drohen hohe Strafen.

Diese Richtlinien betreffen dabei mit über 29.000  als "besonders wichtige" und "wichtige" eingestufte Einrichtungen in Deutschland (Quelle: BSI) und somit deutlich mehr Unternehmen, Organisationen bzw. öffentliche Einrichtungen als gedacht.

Wissen Sie bereits, ob Sie unter die NIS2-Richtlinien fallen?

Um rechtzeitig Klarheit zu schaffen und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten zu können, ist es wichtig, die eigene Betroffenheit so schnell wie möglich zu überprüfen und das Gesamtniveau der eigenen Informationssicherheit zu erhöhen.

Mit unserer NIS2-Gap-Analyse machen Sie den ersten Schritt in Richtung NIS2-Tauglichkeit und legen gleichzeitig den Grundstein für eine durchdachte IT-Sicherheitsstrategie.

Termin vereinbaren     Jetzt anfragen  

Welche Unternehmen sind betroffen?

Kleine Unternehmen

Betroffen wenn:

Tätigkeit im regulierten Sektor und

Mitarbeiter <50 und

Umsatz >= 10 Mio. Euro und

Jahresbilanzssumme >= 10 Mio. Euro

 

Mittlere Unternehmen

Betroffen wenn:

Tätigkeit im regulierten Sektor und

Mitarbeiter >= 50 oder

Umsatz >= 10 Mio. Euro und

Jahresbilanzsumme >= 10 Mio. Euro

 

Große Unternehmen

Betroffen wenn:

Tätigkeit im regulierten Sektor und

Mitarbeiter >= 250 oder

Umsatz >= 50 Mio. Euro und

Jahresbilanzsumme >= 43 Mio. Euro

 

MÖGLICHE SONDERFÄLLE: Unternehmen ist kritischer Lieferant eines betroffenen Unternehmens, Unternehmen aus dem IKT-Bereich

Regulierte Sektoren

Energie
 

Trinkwasser
 

Abwasser
 

Lebensmittel
 

Gesundheitswesen
 

Abfallwirtschaft
 

Banken
 

Finanzmarkt-
infrastruktur

Transport &
Verkehr

Digitale Infrastruktur

IKT-Dienste
(B2)

Industrie
 

Post- &
Kurierdienst

Forschung
 

Chemische
Stoffe

Anbieter digitaler Dienste

Weltraum
 

Pflichten & Vorgehen

Pflichten für Betroffene

Registrieungspflicht beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Meldepflicht erheblicher Sicherheitsvorfälle ans BSI
Nachweiserbringung zur Maßnahmenumsetzung

 

Wie sollte ich jetzt vorgehen?

1 Eigene Betroffenheit prüfen
2 IST-Zustand ermitteln
3 Kritische Assets erfassen
4 Risikomanagement, Notfallmanagement und Sicherheitsprozesse etablieren
5 Technische Maßnahmen umsetzen
6 Aktuelle Entwicklungen zu NIS2 berücksichtigen
7 Registrieungspflicht einhalten

 

SIND SIE BETROFFEN?

Jetzt IST-Zustand & geeignete Maßnahmen ermitteln!

Wir helfen Ihnen mit unserer

NIS2-Gap-Analyse

Die NIS2-Gap-Analyse ist ein spezialisiertes Auditverfahren zur Überprüfung der notwendigen Maßnahmen gemäß NIS2-Richtlinien der EU. Mit über 260 Prüfpunkten in 35 verschiedenen Prüfgruppen erhalten Sie eine umfassende Bewertung Ihres aktuellen Sicherheitsniveaus. Die Gap-Analyse identifiziert systematisch die bereits umgesetzen Maßnahmen und die noch offenen Anforderungen.

Leistungen

  • Ermittlung des NIS2-Reifegrades

  • Identifikation spezifischer Anforderungen und Maßnahmen durch Interviews, Dokumentenprüfung & Vor-Ort-Begehung

  • Erstellung eines Maßnahmenplanes auf Basis der ermittelten Abweichungen

  • bis zu 260 Maßnahmenempfehlungen

  • Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen

  • 30 - 50 seitiger Prüfbericht

  • Darstellung des IST-Zustandes mit Hilfe eines Ampelsystems

5.950,- €

exklusive MwSt. & Reise- bzw. Fahrtkosten

Informationen anfragen

Bitte geben Sie uns einige Informationen zu Ihrer Person.


Wir sind zertifiziert nach:
ISO 9001 | ISO 14001 | ISO 27001 | ISO 27018
Folgen Sie uns:
Rufen sie uns an:
+49 341 305360
Schreiben Sie uns:
info@kupper-it.com
Support-Hotline (0,12 €/min):
+49 180 577 5501